FachInfo

Aktien und Leitung übernommen

 

Mit den Stabschichtholz-Produkten aus Massivbuche führte die Fagus Suisse SA eine neue Produktegattung im Schweizer Holzmarkt ein. Jetzt musste sich das Start-up mit Sitz in Les Breuleux (JU) neu aufstellen, um die wirtschaftlichen Probleme zu lösen. Eine Sanierung mit Kapitalrestrukturierung war unumgänglich. Die Corbat Gruppe und die in Muttenz ansässige Raurica Wald AG investieren in das Unternehmen.

Von Anfang an im Boot

Die im Holzbereich tätige Corbat Gruppe (Vendlincourt JU) wird mit 43% der Anteile Hauptaktionärin. Sie übernimmt auch die operative und finanzielle Leitung. Bereits beim Entstehen des Fagus-Projektes war die Corbat Gruppe beteiligt. Unter anderem stellte sie das Gebäude ihrer ehemaligen Parkettfabrik in Les Breuleux für den Aufbau des 2020 eröffneten Werks zur Verfügung.

Referenzen sind vorhanden

Mit der aktuellen Investition verfolgt Corbat das Ziel, das Produktsortiment der Gruppe durch verleimte Holzelemente zu erweitern. Die neue Geschäftsführung setzt auf Synergien in den Bereichen Verwaltung, Produktion und Vertrieb. Trotz des bisher ungenügenden Umsatzes kann sich Fagus auf eine solide Basis erfolgreicher Projekte stützen, die in Zusammenarbeit mit renommierten Architekturbüros in der Schweiz bereits realisiert wurden.

Hohe Tragfähigkeit mit filigraner Struktur

Die Fagus Suisse SA produziert für den konstruktiven Holzbau hochbelastbare Elemente aus Buche und anderen Laubhölzern. Sie weisen trotz filigraner Struktur eine hohe Tragfähigkeit auf. Für den Möbel- und Innenausbau stellt das hoch technisierte Werk auch Halbfabrikate und Massivholzplatten her. Das Unternehmen will die vorhandene Lücke in der Wertschöpfungskette zwischen Wald und Baubereich schliessen.