Eine Liechtensteinerin gewinnt
Laura Frick mit ihrem Sideboard, das vom Messepublikum am meisten Stimmen erhalten hat.





An der Holz in Basel wurden 82 Möbel präsentiert, die Lernende in ihrer Freizeit hergestellt haben. Das Messepublikum hat die Objekte nicht nur bewundert, sondern sie auch bewertet. Am meisten Stimmen erhielt das Sideboard «Magic Doors». Geplant und hergestellt hat es Laura Frick aus Balzers FL (Lehrbetrieb Anton Vogt Schreinerei, Balzers). Sie erhielt eine Prämie von 2500 Franken und darf sich nun «Schreiner Nachwuchsstar 2025» nennen.
Aussergewöhnliche Möbeltüren
Am Siegermöbel fallen die Türen auf mit ihrer besonderen Öffnungstechnik. Laura Frick hat etwas Ähnliches auf Instagram gesehen. Jedoch wusste niemand, den sie fragte, wie man solche Türen herstellen könnte. Mit ihrem Vater tüftelte sie an einem Probemöbel. Da es keine passenden Beschläge dazu gab, hätten sie einige selbst hergestellt, wie die 17-Jährige erzählt. Ihr Ausbildner habe sie zudem beim Planen unterstützt.
Hochstehendes auch im 2. und 3. Rang
Im zweiten Rang klassierte sich Aaron Ochsner aus Herisau AR (Bodenmann AG, Herisau), mit seinem Holz-Töffli. Den dritten Platz belegte Michael Koukal aus Sarnen OW (Müller die Fachschreinerei AG, Sarnen). Das auffallende Bergrelief auf seinem Nussbaum-Schreibtisch schnitzte er mit der Oberfräse und scharfen Messern anhand eines Fotos. Über 300 Stunden hat er in seiner Freizeit daran gearbeitet und dabei 7 kg abgenommen.
Zwei Sonderpreise, vergeben von Fachjurys
Den mit 1000 Franken dotierten OPO-Beschlagpreis erhielt Matthias Heim aus Winikon LU (Urs Dubach AG, Büron LU) für seinen Schreibtisch. Ausserdem hat Robin Föhn aus Steinen SZ (Schreinerei von Rickenbach AG, Ibach SZ) den Lamello-Talentpreis erhalten. Bei seinem Möbel handelt es sich um eine mit Nussbaum furnierte Garderobe kombiniert mit schwarzem Kunstharz.

