Frustfrei verpackt
Für einmal nicht in das Produkt oder seine Produktion investiert, sondern in die Verpackung: Der deutsche Türenhersteller Grauthoff hat die «Frustfreie Türverpackung» entwickelt. Ihre Perforation ist dabei entscheidend. Sie erlaubt, werkzeuglos im Band- und im Schlossbereich Teile aus dem Karton herauszutrennen. Dadurch kann die Verpackung nach dem Montieren auch die eingehängte Türe schützen. Diese lässt sich trotzdem öffnen und schliessen.
Der unterste Verpackungsteil schützt während der Montage sowohl den Türflügel als auch den Bodenbelag. Weil die Verpackung mit ihren verstärkten Ecken passgenau sitzt, braucht es kein Füllmaterial und das Türblatt kann trotzdem nicht verrutschen. Zu 100% aus Karton hergestellt, ist die «Frustfreie Türverpackung» kunststofffrei und leicht zu entsorgen.
Im Werk kann die Verpackung sogar so beschriftet werden, dass die Türen auf der Baustelle leicht zugeordnet werden können. Zudem ist der Karton auch mit einem QR-Code bedruckt, der Auskunft gibt über die Produkteigenschaften sowie Inhaltsbeschreibung, Montageanleitung und Pflegehinweise beinhaltet.
Die «Frustfreie Türverpackung» hat 2025 den Woody Award gewonnen. Den vergibt der Branchenverband des deutschen Holzfachhandels seit 30 Jahren. Das Verpackungssystem schwang in der Kategorie «Innovation zu mehr betrieblicher Nachhaltigkeit» obenaus.

