Hybrid

Katharina Lehmann von Blumer Lehmann, Luc Frutiger und Thomas Frutiger von Frutiger (von links).


Das Holzunternehmen Blumer Lehmann mit Hauptsitz
in Gossau SG wird schrittweise an die Thuner Bau- und Immobilienfirma Frutiger
verkauft. Diese beteiligt sich per Mitte August 2025 zu 30 Prozent am
Unternehmen. Bis 2029 ist eine vollständige Übernahme des Aktienpakets vorgesehen.
Operativ bleibt Blumer Lehmann aktuell weiterhin eigenständig unter der Leitung
von CEO Katharina Lehmann und dem bestehenden Team.
Eine Nachfolgelösung
Katharina Lehmann ist
schon seit Jahren Mitglied des Verwaltungsrats der Frutiger Gruppe. Weil in
ihrem Unternehmen eine familieninterne Nachfolge fehlt, befasste sie sich als
Hauptaktionärin schon länger mit diesem Thema. Den Zeitpunkt für die Übergabe
bezeichnet sie als optimal. Blumer Lehmann könne aus einer Position der Stärke
heraus handeln und ihre Nachfolge als CEO in aller Ruhe und gewissenhaft planen.
Chance Holzhybridbau
Mit der Übernahme will
sich die Frutiger Gruppe – ihre Wurzeln liegen auch im Holzbau – im wachsenden
Holzhybridbau positionieren. Die Nachfrage nach Holzbauten habe stark
zugenommen, heisst es in einer Mitteilung. Das Unternehmen rechne damit, dass
dies auch in den nächsten Jahren der Fall sein werde. Dadurch biete sich die
Möglichkeit, einen interessanten neuen Markt zu erschliessen.
Auch international tätig
Beide Firmen können
auf eine Unternehmensgeschichte von rund 150 Jahren zurückblicken. Die Frutiger
Gruppe beschäftigt rund 2500 Mitarbeitende, bei Blumer Lehmann sind es über 600
an mehreren Standorten in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Luxemburg. Sowohl
in der Holzindustrie als auch im Holzbau nutzt Blumer Lehmann das Potenzial der
Holztechnologie aus und hat sich international ebenfalls einen guten Namen
erarbeitet.