Advertorial

Neue Perspektiven mit interiorcad

Die Planung läuft durchgängig bis in die Werkstatt: Pläne gehen direkt ans CNC-System. 
Mit dem Schreiner-CAD interiorcad werden Kundenideen anschaulich visualisiert. 
Das CAD liefert realistische Ansichten oder Skizzenstile. So werden Ideen greifbar. 
Rico Garzotto, Geschäftsführer der Schreinerei Q in Winterthur. 

Die Schreinerei Q in Winterthur verbindet solides Schreinerhandwerk mit modernster digitaler Planung. Mit dem Schreiner-CAD interiorcad werden Kundenideen anschaulich visualisiert und Projekte von der ersten Skizze bis zur CNC-Ausgabe durchgängig umgesetzt – gleichzeitig werden Lernende praxisnah auf den Beruf vorbereitet.

 

 

Der Betrieb gehört zur Quellenhof Stiftung, ist aber eigenständig organisiert. Neben hochwertigen Schreinerarbeiten bildet er Jugendliche aus, die zusätzliche Unterstützung brauchen. «Wir wollen unseren Lernenden mehr mitgeben als nur handwerkliche Grundlagen», erklärt Geschäftsführer Rico Garzotto. «Neben sozialen Fähigkeiten lernen sie auch, wie heute geplant und produziert wird, mit modernen Werkzeugen, digitalen Prozessen und einer durchgängigen Arbeitsweise.»

 

Viele Aufträge erfordern massgefertigte Lösungen wie Einbauschränke, Küchen oder Nischenmöbel. Nach ersten Skizzen erstellt Garzotto 3D-Modelle in interiorcad: «Ab einem Punkt muss der Kunde sehen, wie es wirklich aussieht.» Das CAD liefert realistische Ansichten oder Skizzenstile. So werden Ideen greifbar.

 

Projektleiter Jonas Neukomm schätzt den gemeinsamen Arbeitsgruppenordner: «Alle greifen auf dieselben Standards zu, das spart Zeit und verhindert Fehler.» Im Korpusgenerator sind firmeneigene Raster und Beschläge hinterlegt, wodurch Möbel bis hin zu kompletten Küchen effizient entstehen.

 

Die Planung läuft durchgängig bis in die Werkstatt: Pläne gehen direkt ans CNC-System, Stücklisten und Etiketten entstehen automatisch, Änderungen lassen sich sofort umsetzen.

Auch die Lernenden profitieren: Sie erleben, wie Handwerk und digitale Fertigung ineinandergreifen. «Das ist ein grosser Vorteil», sagt Garzotto. «Sie kennen nicht nur das Handwerk, sondern auch die digitale Seite. Damit sind sie bestens gerüstet für den Arbeitsmarkt.»

Hier geht es zur ausführlichen Reportage über die Schreinerei Q.

 

interiorcad ist an der HOLZ 2025 zu sehen: Halle 1, Stand 17