Advertorial

Pflichttermin in der Holzbranche

Die Fachmesse in Basel gilt für Holzfachleute als Highlight. 
Wirken immer als Publikumsmagnet: Die Möbel des Wettbewerbs VSSM Schreiner Nachwuchsstar. 
Die präsentierten Holzbearbeitungsmaschinen sind ein wichtiger Teil der Fachmesse. 
Der Sonderbereich «Zukunft Holz» inszeniert neue Produkte und Trends. 

Die Holz 2025 in Basel ist auch in diesem Jahr wieder ein bedeutendes Highlight für alle Fachleute der Holzbearbeitungsbranche. Für die vom 14.-18. Oktober dauernde Fachmesse erwarten die Veranstalter 350 Aussteller. Das entspricht gegenüber der letzten Durchführung 2022 einem deutlichen Zuwachs. Auch das Begleitprogramm verspricht Einiges:

Plattformen der Jungen

Fast 90 Möbel von jungen Schreinertalenten werden ausgestellt und durch das Publikum sowie eine Fachjury bewertet. Bei der Siegerehrung am letzten Messetag wird der «VSSM Schreiner Nachwuchsstar» gekürt.

Junge Zimmerleute tragen an der Messe einen Live-Wettkampf zur Vorausscheidung der WorldSkills aus. Fünf Teilnehmende kämpfen ums Weiterkommen und bieten packendes Handwerk in Aktion.

Eine Leistungsschau als Neuheit

Erstmals präsentiert sich die Fensterbranche an der Messe mit einer über 1'300 m² grossen Leistungsschau. Dies in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Fachverband Fenster- und Fassadenbranche FFF. Über 40 Aussteller zeigen Innovationen, Trends und Lösungen rund um die Fertigung von Fenstern. Besonderes Highlight ist die Live-Produktionsstrasse – hier erfährt man hautnah, wie aus einem Baum fertige Fenster entstehen.

Innovationsforum

Dass Innovationsforum bietet täglich Vorträge, Podiumsdiskussionen sowie praxisnahe Einblicke in Bildungs- und Karrierewege. Verantwortlich für das Programm ist das Departement Architektur, Holz und Bau der Berner Fachhochschule (BFH). Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen und innovative Impulse – etwa durch Start-ups und Förderprogramme –, die neue Perspektiven für die Zukunft der Holzwirtschaft eröffnen.

Tickets erhältlich

«Wer in der Branche auf dem neusten Stand sein will, kommt an der Holz nicht vorbei. Innovationen zum Anfassen, Wissen aus erster Hand, ein wertvolles Netzwerk und so viel zu erleben – der Besuch lohnt sich», betont Tanja Fischer, Messeleiterin der Holz. Der Vorverkauf ist bereits eröffnet, Tickets für die Holz 2025 sind über den Online-Ticketshop erhältlich.