Kontakt Mediadaten Offene Stellen inserieren
Hingucker

Rabiat eintreten

In Filmen sieht man es immer wieder: Männer werfen sich mit der Schulter voran gegen eine verschlossene Türe, die sofort aufspringt. Mit der Realität hat das wenig zu tun. Dieses Vorgehen funktioniert nicht und birgt ein grosses Verletzungsrisiko. Geschulte Retter von Polizei und Feuerwehr gehen anders vor, wenn sie in Notfällen eine Tür aufbrechen müssen und kein Werkzeug zur Verfügung steht.



Mit reiner Muskelkraft öffnen Retter eine Türe immer mit der Schuhsohle voran. Die beste Wirkung erzielt ein solcher Tritt im Bereich des Schlosses. Sehr ungünstig ist es, in die Mitte der Türe zu treten. So erreicht man wenig, weil sich die Schlagenergie auf die Bänder und das Schloss verteilt. Zudem kann bei leichten Türblättern der Fuss stecken bleiben, was die Verletzungsgefahr zusätzlich erhöht.


Alexander Drogge demonstriert im Retterpedia-Video drei Varianten zur gewaltsamen Türöffnung ohne Werkzeug. Je nach Situation und körperlichen Voraussetzungen lässt sich die Türe vorwärts, mit seitlichem Stand oder rückwärts eintreten. Die drei Varianten unterscheiden sich bei der aufgebrachten Kraft, dem Verletzungsrisiko sowie der Treffsicherheit.


Für Retter ist es immer die letzte Variante, eine Tür auf diese Weise aufzubrechen. Wenn immer möglich setzen sie geeignetes Werkzeug ein. Dazu kommt, dass man nur leichte Innentüren mit reiner Muskelkraft öffnen kann. Die bei uns üblichen Eingangstüren lassen sich unmöglich so aufbrechen.