1100 Lernende geben Gas

Vom Mittwoch 17., bis
Sonntag, 21. September 2025 finden in Bern die Schweizer Berufs-Meisterschaften statt, die SwissSkills. Da dürfen
die Schreiner natürlich nicht fehlen. Die neun Mitglieder der
Schreiner-Nationalmannschaft kämpfen während der Veranstaltung um die Schweizermeistertitel
in den beiden Kategorien Möbel- sowie Massivholzschreiner. Und es geht um zwei
Startplätze an den World Skills 2026 in Shanghai.
Schweizer-Meisterschaft von Mittwoch bis Samstag
Starten werden die
jungen Fachleute mit der Möbelschreiner-Aufgabe. An ihr werden sie vom Mittwoch bis am Donnerstagmittag arbeiten. Vom Donnerstagnachmittag
bis am Samstagmittag wird dann das Massivholz-Objekt auf dem Programm stehen. Die
Gewinner werden am Samstagabend, 20. September im Rahmen der grossen
Siegerehrung für alle Berufe bekannt gegeben.
Die Mitglieder der
Schreiner-Nationalmannschaft 2025:
- Florin Berni, Vals GR (Engadiner Lehrwerkstatt, Samedan GR)
- Patrik Felder, Flühli LU (Schreinerei Lötscher GmbH, Schüpfheim LU)
- Noé Grand, Chamoson VS (Eskiss SA, Martigny VS)
- Oskar Imgrut, La Chaux VD (ETML, Lausanne VD)
- Michael Iten, Morgarten ZG (Koller AG, Ibach-Schwyz SZ)
- Florian Länzlinger, Mosnang SG (Schreinerei Gämperle, Libingen SG)
- Augustin Mettraux, Fontainemelon NE (S.Barfuss Sàrl, Geneveys-sur-Coffrane NE)
- Josuah Nelles, Bern BE (Ehrenzeller + Kovatsch AG, Kirchlindach BE)
- Silvan Reichen, Frutigen BE (Technische Fachschule Bern, Bern BE)
Powerschreiner Cup am Sonntag
Als weitere Attraktion im Rahmen der SwissSkills findet am Sonntag,
21. September von 10.15 bis 15.15 Uhr der Powerschreiner Cup statt: Hier geht
es primär um Geschwindigkeit. Lernende stellten im Vorfeld ein vorgegebenes
Fragment her und reichten es beim Schreinermeisterverband VSSM ein. Die besten
konnten sich für den Final in Bern qualifizieren. Die Rangverkündigung des
Powerschreiner Cups ist auf 16 Uhr angesetzt.
Über 150 Berufe zum Anfassen
Die in Bern durchgeführten SwissSkills sind
eine zentrale Plattform für die Berufswahl. Rund 1100 Talente aus allen
Sprachregionen sind selektioniert. Sie werden in mehr als 90 Berufen ihr Können
unter Beweis stellen und Schweizermeisterschaften austragen. Weitere 68 Berufe
präsentieren sich in der BernExpo als Demonstration. Vor Ort kann man nicht nur
Meisterschaften auf höchstem Niveau verfolgen, sondern Berufe auch selbst
ausprobieren.