Der Weg ist das Ziel

Im Herbst 2023 startete die Gruppe 32 ihre Wiederqualifizierung bei der Stiftung WQ Solothurn. Gekommen mit Interesse, aber noch unsicher, wohin die Reise geht – gegangen mit neuem Selbstvertrauen und konkreten beruflichen Perspektiven. Das Video gibt Einblick in diese positive Entwicklung sowie die vielfältigen Tätigkeiten im Rahmen der Umschulung.
Ende August 2025 hat die Gruppe 32 ihre Umschulung erfolgreich abgeschlossen. Eine Frau und acht Männer starten im Berufsleben wieder durch. Beispielsweise als Planer oder als Verkauf-Innendienst im Küchenbau, unter anderem bei der Stöcklin Möbel AG in Aesch oder bei der Herzog Küchen AG in Schlieren. Andere haben sich für den Handel entschieden, etwa bei der Kuratle & Jaecker AG in Füllinsdorf.
Zurück in den Arbeitsmarkt
Weitere sind als Sachbearbeiter Planung zum Beispiel bei der GLAESER Mümliswil AG tätig oder sind als Anwendungstechniker bei Timber Structures 3.0 dabei, wenn neuartige Technologien für den Holzbau entwickelt werden.
Die Wege und Erfolge der Gruppe 32 zeigen eindrücklich, dass es sich lohnt, nach einem Rückschlag die eigene Zukunft in die Hand zu nehmen.
Das Ziel
Der Branche Fachleute erhalten, die ihren Beruf unfall- oder krankheitsbedingt aufgeben müssen, das ist das Ziel der Stiftung WQ Solothurn. Ursprünglich richtete sich das Umschulungsangebot gezielt an Schreiner. Inzwischen durchlaufen auch Holzbauer und Berufsleute anderer holznaher Berufe die Lehrgänge. Das schweizweit einzigartige Wiederqualifizierungskonzept nützt allen: Der Branche bleiben Fachkräfte in neuer Funktion erhalten und den Berufsleuten bleibt ein Leben als IV-Fall erspart.