FachInfo

Die Schreiner-Meisterschaft läuft

Viele Arbeitsschritte lassen sich mit der Handoberfräse ausführen. 
Die Langlochbohrmaschine ist eine der gemeinsam benutzten Maschinen. 
Von der Reissarbeit hängen die nachfolgenden Arbeitsschritte ab. 
Allen Teilnehmenden steht eine Kippsäge zur Verfügung. 
Die einzige Frau unter acht Männern: Vreni Barmettler. 

Die neun Mitglieder der Schweizer Nationalmannschaft bestreiten am Donnerstag und Freitag den Wettkampf in der Kategorie Möbelschreiner. Am Samstag und Sonntag steht für sie die Massivholzschreiner-Aufgabe auf dem Programm.

An allen 4 Tagen findet nach der Mittagspause das Powerschreinern statt. Bei dieser Disziplin geht es darum, in möglichst kurzer Zeit ein Möbel anzufertigen. Es geht also darum, Präzision mit Tempo zu vereinen.

Die Aufgabe in der Kategorie Möbelschreiner

Es geht um die Herstellung eines Möbels mit beweglichen Teilen wie Türe, Schublade oder Klappe. Das Objekt weist verschiedene Massivholz- und Plattenverbindungen auf und es gilt Beschläge einzubauen. Es können auch Intarsienarbeiten vorkommen. Verleimen und verputzen des Möbels gehört ebenfalls dazu.

Die Aufgabe in der Kategorie Massivholzschreiner

An dem herzustellenden Objekt kommen verschiedene Verbindungen aus Massivholz vor. Dabei handelt es sich um komplizierte Verbindungen mit teilweise grossen Querschnitten. Entscheidend ist das Reissen, es können auch gebogene Teile vorkommen. Auch hier muss verleimt und verputzt werden.

 

Bei allen Aufgaben wird nur das Resultat bewertet, nicht die Vorgehensweise. Die wichtigsten Kriterien sind:

  • Reissen
  • Qualität der Verbindungen vor und nach dem Verleimen
  • Montage der Beschläge, Qualität und Funktion
  • Qualität der Oberfläche
  • Massgenauigkeit

Programm