Griffbereit

«Bang Bang» heissen die Drücker-Pistolen des Sowjet-Designers Makarov.








Bei der Auswahl von Türdrückern stehen meist vor allem die Form und das Material zur Diskussion. Die Garnituren sollen in erster Linie «passen», sowohl zu den Türen als auch zu ihrer Umgebung. Die Funktion ist kaum ein Thema, alle gehen davon aus, dass man damit halt die Türe öffnen und schliessen kann.
Aber Drücker können mehr als Türen bedienen, sie können auch auffallen. Nicht nur optisch, auch beim Berühren: Es ist doch sehr ungewohnt, Türen mit einem Pistolengriff, einem Aststück oder einer Messinghand zu öffnen.
Türdrücker können aber auch zusätzliche Funktionen übernehmen: Es lassen sich Notizzettel sauber einklemmen, LED-Beleuchtungen einbauen oder durch eine aussergewöhnliche Länge das Bedienen mit dem Ellenbogen erleichtern. Ziemlich aufwändig scheint die Konstruktion, welche nach jeder Bedienung den Drücker mit Hilfe von UV-Licht keimfrei macht. Besonders originell ist der mit einer Hupe kombinierte Türknauf.