Hochstehendes Design

Horgenglarus: Design Hürlemann AG

Berner Fachhochschule Architektur, Holz & Bau: Design Berner Fachhochschule

Dietiker: Design SDF Design Studio

Talsee: Design atelier oï

Hochschule Luzern – Design & Kunst: Design Hochschule Luzern

INCHfurniture: Design INCHfurniture

Bauknecht: Design Fabritastika Gestaltungsatelier AG







Am 16. Designers’ Saturday vom vergangenen Wochenende hat sich das beschauliche Langenthal wieder in einen Kreativraum verwandelt. In den Produktionsstätten von Création Baumann, Girsberger, Glas Trösch, Hector Egger Holzbau und Ruckstuhl zeigten viele bekannte Unternehmen hochstehende Installationen.
Die Jurierung ist Teil eines mehrstufigen Auswahlverfahrens, das die Qualität der gezeigten Projekte und damit des Designers’ Saturday sichern soll. Zuerst nominiert der Vorstand die Aussteller. Am Event selber prämiert jeweils eine prominent besetzte Fachjury die besten Inszenierungen. Dabei werden die besten pro Kategorie mit den D’S Awards in Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet:
Exhibitor Category XL
Gold: Dietiker; Design SDF Design Studio
Silver: horgenglarus; Design Hürlemann AG
Bronze: Bauknecht; Design Fabritastika Gestaltungsatelier AG
Bronze: Feuerring; Design Feuerring GmbH
Exhibitor Category L
Gold: Moving Walls; Design Jörg Boner
Silver: arwa; Design Designteam VSI.ASAI
Bronze: Kvadrat; Design Moritz Schmid
Exhibitor Category M
Gold: Talsee; Design atelier oï
Silver: INCHfurniture; Design INCHfurniture
Bronze: schindler-salmerón /Christian Deuber Lichtprojekte; Design atelier e s a
Cartes Blanches
Gold: ECAL Lausanne; Projects by ECAL 2nd year Bachelor Industrial Design students
Silver: Berner Fachhochschule Architektur, Holz & Bau; Design Berner Fachhochschule
Bronze: Hochschule Luzern – Design & Kunst; Design Hochschule Luzern – Design & Kunst