FachInfo

Küchen- und Badmöbel

 

Anfang September informierte die Sabag AG, zukünftig keine Küchen und Badzimmermöbel mehr herstellen zu wollen. Das Produktionsgebäude in Nidau BE sei sanierungsbedürftig und erlaube selbst bei Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe nur eine geringe Effizienzsteigerung. Und ein Neubau auf der grünen Wiese rechne sich nicht. Deshalb plante der Verwaltungsrat, die Produktion einzustellen und alle 67 Mitarbeitenden zu entlassen.

Weg vom ursprünglichen Entscheid

Anderthalb Monate später ist alles anders. Das Unternehmen teilt mit, es wolle die Fertigung von Küchen und Badzimmermöbeln weiterführen. Alle 67 Personen würden ihre Stellen behalten. Produziert wird in Zukunft aber nicht mehr am alten Standort, sondern in neuen Räumlichkeiten, die man mieten will. Noch ist offen, wohin die Fertigung ziehen wird. Man prüfe verschiedene Möglichkeiten in der nahen Region.

Mitarbeitende wirken mit

Das Umdenken des Verwaltungsrates erfolgte während des Konsultationsverfahrens, das bei Massenentlassungen vorgeschrieben ist. In dieser Phase können auch Mitarbeitende Ideen einbringen. «Wir waren sehr beeindruckt vom Engagement und der Solidarität unserer Mitarbeitenden», sagte Unternehmensleiterin Vera Jordi der Berner Zeitung. Während der sechs Wochen hätten sie mit dem Verwaltungsrat intensiv nach Lösungen gesucht.

Ertragskraft soll gesteigert werden

Die Mitteilung des Unternehmens erwähnt auch, dass die Markt- und Wettbewerbssituation sowie die Überkapazitäten in der Küchenproduktion trotz allem bestehen bleiben. Die Sabag prüfe deshalb Massnahmen zur Steigerung der Ertragskraft der Küchensparte. Aktuell werden in Nidau jährlich rund 2000 Küchen produziert sowie 7500 Badzimmermöbel.

Nur ein kleiner Teil arbeitet in der Produktion

Die 67 Beschäftigten in der Nidauer Fertigung teilen sich 60 Vollzeitstellen. Es werden auch drei Lernende ausgebildet. Ob die Produktion am künftigen Standort gleich viele Mitarbeitende erfordert, ist im Moment noch offen.

Die Küchen- und Badzimmermöbelproduktion gehört zur Sabag Biel/Bienne AG. Dort arbeiten insgesamt 400 Personen. Bei der Sabag-Gruppe in der ganzen Schweiz sind es um die 1000.