Hingucker

Schieb die Flügeltüre

 

«PT Doors» verbinden die Bewegungen von herkömmlichen Dreh- und Schiebetüren. Das Kürzel PT kommt aus dem Englischen und steht für Push and Tilt (Drücken und Kippen). Die Türen lassen sich also sowohl schwenken als auch schieben, wobei die Reihenfolge vorgegeben ist: Beim Öffnen erfolgt zuerst die Schiebe-, dann die Schwenkbewegung. Zum Schliessen muss die Reihenfolge umgekehrt sein.


 

Ein Vorteil der «PT Doors» besteht darin, dass sie immer die ganze Öffnungsbreite freigeben, was bei Schiebetüren nicht immer der Fall ist. Ausserdem stehen die geöffneten Flügel nicht so weit in den Raum hinein, weil sie zuerst zusammengeschoben werden. Aus diesen Gründen kommen die Systeme vor allem bei engen Platzverhältnissen zum Einsatz.

 

In Europa sind «PT Doors» noch wenig verbreitet, in Asien haben sie schon eine beachtliche Bedeutung erlangt. Meist werden sie aus Aluminiumprofilen hergestellt. Neben ganz leichten Ausführungen ab Stange werden bei höheren Anforderungen auch schwerere Varianten produziert, zum Teil auch aus Holz. Sowohl die einfachen Zweiflügler als auch drei- und vierflügelige Konstruktionen kann man mit einer Hand bedienen.