Diamant trifft Laser-Präzision

DLTsaw GmbH: Remo Inderbitzin, Geschäftsführer.





Stumpfe Blätter, ausgefranste Kanten, teure
Stillstände – wer täglich sägt, kennt diese Probleme. DLTsaw geht hier neue
Wege: DIA-Kreissägeblätter (polykristalliner Diamant) mit optimierter
Laser-Zahngeometrie. Sie bleiben aussergewöhnlich lange scharf und sorgen für
präzise Schnitte – vor allem bei harten oder beschichteten Materialien.
Die Produktion und das Schärfen der Sägeblätter basiert auf einer völlig neuen Technologie. Der verwendete Diamant wird dabei nicht wie bisher üblich erodiert, sondern mit Laser bearbeitet. Die Laserbearbeitung ermöglicht Zahnformen, die bisher undenkbar waren. Zudem sind die Zähne schnittiger als bei herkömmlichen Schärfverfahren.
Dass sich die DIA-Kreissägeblätter von DLT-Saw in der Praxis bewähren, zeigen die Beispiele namhafter Firmen:
- vonrickenbach.swiss fertigt mit DLTsaw Möbel mit höchster Prozesssicherheit.
- Die Riwag Türenproduktion AG reduziert Werkzeugwechsel drastisch.
- Die Schreinerei Breu erzielt ausrissfreie Kanten an beschichteten Platten – ganz ohne Vorritzer.
- Die Biberbau AG schneidet mit nur einem Blatt rund 60 000 GFK-Profile, bevor es nachgeschärft werden muss.
Für die meisten Anwendungen hat DLTsaw bereits bewährte Zahnformen im Angebot – sofort einsetzbar und vielfach erprobt. Sie bieten zusätzliche Präzision, längere Standzeiten, perfekte Schnittkanten und weniger Unterbrüche. Und wenn es einmal knifflig wird, geht DLTsaw sogar noch weiter: Für spezielle Schneidprobleme entwickelt das Unternehmen individuelle Zahnformen, welche zur Anwendung passen.
Fachbesucher erleben diese Vorteile direkt auf der Holz Basel, Halle 1, Stand D65. Dort zeigt DLTsaw live, wie sauber und effizient die neuesten Sägeblätter schneiden.
Mehr sehen. Mehr verstehen.
Videos zu diesen Praxisbeispielen und weiteren
Anwendungen finden Sie auf dem YouTube-Kanal von DLTsaw.