FachInfo

Einbausystem für Küchenroboter

Dank einem neuen System lässt sich der Saug-Wischroboter im Spülenunterschrank integrieren.  
Der Roboter wird im Sockelbereich platziert, die Servicestation zwischen Abfallbehältern und Becken. 

Bosch und Ecovacs haben gemeinsam eine Einbaulösung für Saug- und Wischroboter entwickelt. Gemäss den beiden Unternehmen handelt es sich um das weltweit erste System, mit dem man ein solches Gerät direkt in eine Küchenzeile integrieren kann. Der Roboter wird unter dem Spülenunterschrank eingebaut. Mit seiner Höhe von 84 mm passt er in den Sockelbereich, so dass oberhalb genügend Platz bleibt für ein Standard-Kehrichtsystem.

Reinigungs- und Absaugstation ebenfalls versteckt

Zwischen den Abfallbehältern und dem Becken soll das Herzstück der Lösung Platz finden: Eine vollintegrierte Servicestation, die sämtliche Arbeitsschritte automatisiert ausgeführt. Die Station sorgt für die Entleerung des Staubbehälters, die Reinigung und Trocknung der Wischpads sowie für das Aufladen des Roboters. Dabei ist ein Festanschluss des Systems an die Zu- und Abwasserleitungen vorgesehen.

Speziell konzipierter Roboter

Beim Robotermodell soll es sich um ein speziell für diese Nutzung konzipiertes Gerät handeln. Es arbeitet mit 20 000 Pascal Saugleistung und zwei rotierenden Wischpads. Laut Hersteller erkennt es automatisch Teppiche und ist mit einem ausfahrbaren Wischpad für intensive Kantenreinigung ausgestattet. Die Bedienung soll über die Home-Connect-App von Bosch erfolgen, mit deren Hilfe sich auch Routinen und Reinigungspläne erstellen lassen.

Noch keine Infos zum Preis

Bisher machten die Hersteller keine Angaben dazu, wann und zu welchem Preis die neue Lösung in den Handel kommen soll. Zielgruppe sind offenbar insbesondere Planer und Küchenbauer, die das Gerät zusammen mit der restlichen Küchenausstattung auch montieren. Die Installationszeit soll für Fachleute weniger als 30 Minuten betragen.