Holz in Nahrungsmitteln

Eine Studie der US-amerikanischen Food and Drug Administration hat enormes Aufsehen erregt. Die Behörde hat festgestellt, dass Parmesan oft Bestandteile aus Holz enthält. Ganz konkret handelt es sich dabei um Zellulose, einen wichtigen Bestandteil von Holz. Das Problem dabei war allerdings nicht die Verwendung des Zusatzstoffes, sondern dass er nicht angegeben wurde.
Zellulose wird vor allem in fettfreien Produkten verwendet. Es erhöht zum Beispiel die Cremigkeit von Joghurts. Aber vor allem sorgt es dafür, dass die Kalorienzahl reduziert wird. Denn Zellulose ist für den Menschen komplett unverdaulich. Die Werbung verkauft das ganze dann als «Ballaststoff». Deklariert wird Zellulose mit dem Kürzel «E 460».
Wer genau hinschaut, findet auch bei uns genügend Produkte mit Zellulose. Sie kommt vor in Gelatine, in Konfitüre, Joghurts, Käse, Margarine, zahlreichen Light-Produkten, Säften, Bier, Desserts und Süssigkeiten wie Gummibärchen oder Lakritze. In Japan hat der Zusatzstoff bereits einen neuen Diät-Trend ausgelöst. Eine Textilfirma hat sich auf die Herstellung von Nudel aus Holz spezialisiert.
Der Gedanke Holz zu essen, mag vielleicht abschrecken. Doch allzu viel Sorgen muss man sich nicht machen: Zellulose ist gesundheitlich unbedenklich.