FachInfo

Linien für den guten Ton

Ornamente aus ca. 1,5 mm tiefen Linien reduzieren den Nachhall in Räumen. (Bild: Topakustik AG) 
Das System lässt sich mit fast jedem Motiv und fast jeder Oberfläche umsetzen. (Bild: Topakustik AG) 

Anstelle von sichtbarer Perforation oder Rillung übernehmen bei «TOPAKUSTIK Line» neu grafische Ornamente die Funktion der Schallabsorption. Akustiklemente für die Wand- und Deckenbekleidung erhalten dadurch einen bildhaften Charakter und lassen sich jedem Interieur individuell anpassen. Entwickelt und hergestellt wird das System von der Topakustik AG in Lungern OW.

Standard oder individuelles Design

Zur Auswahl stehen derzeit 16 unterschiedliche Motive, die in ca. 1,5 mm tiefen Linien in die Oberfläche gelasert werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Motive nach Kundenwunsch umzusetzen. 

 

Von der Rückseite her werden die Holzwerkstoffplatten perforiert. Und zwar so tief, dass in den gelaserten Linien durchgehende Öffnungen entstehen. Dies bewirkt, dass die Schallenergie die Platten durchdringen kann und in der dahinter aufgebrachten Mineralwollplatte absorbiert wird.

 

«TOPAKUSTIK Line» ist in den Ausführungen furniert, lackiert oder beschichtet erhältlich. Je nach Oberfläche haben die Motive eine völlig unterschiedliche Wirkung.

Höchste Auszeichnung

Die verschiedenen Muster nehmen Akustikpaneelen die Anonymität, schaffen eine neue Ästhetik sowie vielfältige Gestaltungs- und Individualisierungsmöglichkeiten. Dieses Konzept hat die Jury vom diesjährigen Red Dot Award überzeugt. Sie hat «TOPAKUSTIK Line» in der Kategorie Product Design mit dem Award «Best of the Best» auszeichnet. Dieser wird für wegweisende Gestaltung vergeben und gilt pro Kategorie als höchste Auszeichnung.  

Von Lungern aus in die Welt

Die  Topakustik AG, vormals NH Akustik + Design AG, wurde 1991 gegründet und exportiert heute hochwertige Schallschutzprodukte in über 30 Länder. Auf der Referenzliste stehen u.a. das Auditorium der New York Times oder das höchste Gebäude der Welt, der Burj Khalifa in Dubai, das Rue Raspail in Paris oder der Hauptsitz des Medienkonzerns Blomberg in London. (mw)