Musik sichtbar machen
Die Plättchen reagieren auf die Frequenzen und Amplituden der Musik.




Auf den ersten Blick sieht der «Orbit» aus wie ein klassischer Plattenspieler. Er ist umgeben von 39 Massivholzplättchen, die in konzentrischen Kreisen angeordnet sind. Während sich der Tonträger dreht, reagieren diese Plättchen auf Frequenz und Amplitude der Musik, drehen und wenden sich und erzeugen so ständig wechselnde Licht- und Schattenspiele. Es wirkt, als würde die Musik tanzen.
Dünne Edelstahleinlagen sind in die Fläche aus Kirschbaumholz eingearbeitet. Jedes der CNC-gefrästen Kirschbaum-Plättchen ist sorgfältig ausbalanciert, so dass es präzise auf die empfangenen Audiosignale reagiert. Bassbetonte Songs aktivieren zum Beispiel die äusseren Ringe stärker, während hohe Töne die inneren Plättchen anregen.
Mit seiner einseitigen Form, bei welcher nur der Plattenteller horizontal steht, erinnert «Orbit» an eine Skulptur. Geschaffen wurde sie von der Designerin Lillian Brown. Damit kein aufstehender Tonarm das Gesamtbild stört, verfügt das Gerät über einen verdeckt liegenden, linearen Tonarm. Entsprechend werden die Schallplatten kopfüber abgespielt.

