Kontakt Mediadaten Offene Stellen inserieren
Fach-Info

Wenn der Arzt mit dem Schreiner

Mit einem lautlosen Laufband will der deutsche Arzt Dr. Eric Söhngen mehr Bewegung an Büroarbeitsplätzen ermöglichen. «Walkolution» nennt er seine Lösung. Im Unterschied zu herkömmlichen Laufbändern, wie sie in Fitnessstudios stehen, funktioniert diese Bewegungshilfe ohne Motor: Der Benutzer bewegt das Band aus Holzlamellen allein durch seine Schritte.

 

 

Das Laufband aus Holz soll aber nicht nur leise sein, es darf sich auch nur in eine Richtung bewegen. Beim Rückwärtsgehen blockiert es, so dass die Nutzer zum Beispiel hinten anlehnen können. Für die Entwicklung und Herstellung von «Walkolution» spannte Eric Söhngen deshalb mit der Georg Ackermann GmbH zusammen. Die Schreinerei aus Wiesenbronn (D) setzt auf modernste Fertigungsverfahren wie Laserschneiden und Robotik. 

 

Zum Vertrieb des weltweit patentierten Produktes gründete der Arzt zusammen mit Geschäftsführer Frank Ackermann ein gemeinsames Unternehmen. Jetzt bieten sie «Walkolution» in verschiedenen Konfigurationen an, wahlweise mit Pult, Lehne, Sitzmöglichkeit oder auch mit Aktivitäts-Tracker.

 

Eric Söhngen hat am Universitätsspital Basel und später als Facharzt in Zürich gearbeitet und dabei immer wieder den Zusammenhang zwischen langem Sitzen und diversen Erkrankungen entdeckt. Aufgrund dieser Erfahrung schrieb er das Buch «Death by Sitting» (Tod durch Sitzen) und trieb das Projekt «Walkolution» voran. 

 

 

  Junior Kalkulator:in Laden- und Innenausbau 80-100% bei der OBRIST interior AG

Lieferanten finden

Geben Sie ein Stichwort oder den Namen eines Lieferanten ein

Stöbern Sie in der Lieferantenliste

 

Lieferant der Woche

Pfleiderer Suisse AG
8640 Rapperswil
www.pfleiderer.com