Weltrekord im Holzbau

Das höchste Holzwohnhaus der Welt misst 53 m.






In Kanada feiert man einen Weltrekord im Holzbau: In nur drei Monaten (66 Arbeitstagen) wurden die 18 Geschosse des höchsten Holzwohnhauses der Welt aufgestellt. Das 53 m hohe Gebäude übertrifft damit das bisher höchste Holzhochhaus in Melbourne, Australien. Es misst 32 m.
Die Konstruktion besteht aus einer Kombination von Brettschichtholzstützen und Brettsperrholzdecken. Fundament, Erdgeschoss und die Treppen-Lift-Häuser wurden betoniert. Gegenwärtig fehlen noch die Dachkonstruktion aus Stahl sowie Teile der Fassade. Diese wird 70% mit Holzfasern gedämmt und mit wetterfesten HPL-Platten verkleidet.
Das «UBC Brock Commons» genannte Gebäude steht auf dem Gelände der University of British Columbia in Vancouver. Es wird in über 300 Wohnungen Platz für mehr als 400 Studenten bieten. In zwölf Monaten, im September 2017, soll es fertig gestellt und bezugsbereit sein.