Leichtes Bauwerk
Bereits ein feiner Luftzug reicht aus, und schon verändert das «Shiver House» sein Äusseres. Die stetige Veränderung ist sein Markenzeichen.
Bereits ein feiner Luftzug reicht aus, und schon verändert das «Shiver House» sein Äusseres. Die stetige Veränderung ist sein Markenzeichen.
Der vom Bauhauptgewerbe erhobene Bauindex erlaubt präzise Prognosen für die Entwicklung des für Schreinereien wichtigen Ausbaugewerbes.
Unter speziellen Corona-Bedingungen wurden die verschobenen regionalen Meisterschaften durchgeführt. Qualifiziert sind acht Männer und eine Frau.
Sowohl dicke Bohlen als auch dünne Holzplatten ab 18 mm Stärke lassen sich mit den patentierten Gratleisten aus Edelstahl stabilisieren.
Eine stabile Konstruktion aus zwei Holzteilen, die sich nicht berühren und nur mit vier Schnüren verbunden sind: Kein Fake, sondern optimierte Zugspannung.
Damit die Blenden von Küchensockeln einfach montiert und wieder entfernt werden können, setzt der italienische Hersteller Scilm S.p.A. auf Magnete.
Der neue Fusstüröffner ‚NoHander‘ ist vermutlich die am schnellsten entwickelte und zur Marktreife gebrachte Produktinnovation der Marke Planet.
Wer Holz auf diese Weise «bearbeitet», handelt fahrlässig und erzielt erst noch ein schlechtes Resultat. Dabei gibt es eine viel bessere Lösung.
Sobald Menschen über die mit speziellen Platten belegten Böden gehen, produzieren diese aus der Bewegungsenergie elektrischen Strom.
Den Aufwand möglichst gering halten und trotzdem die Anforderungen einer Werkseigenen Produktionskontrolle WPK erfüllen: Diese Idee setzt Türenmeier um.
Bei diesem dreidimensional geformten Möbel bestehen Tischfüsse, Arbeitsplatte und Sitzfläche aus einem Stück. Pro Exemplar fallen 800 Arbeitsstunden an.
Planet gibt es nicht mehr als Firma, nur noch als Produktemarke: Die Planet GDZ AG ist jetzt vollständig in die ASSA ABLOY (Schweiz) AG integriert.
Das Coronavirus bringt das Megaholzprojekt in Toronto zu Fall. Das Vorhaben der Google-Schwester Sidewalk Labs hätte alles Bisherige in den Schatten gestellt.
Wer hier nicht gewöhnlich die Treppe hinuntergehen will, nimmt halt die Röhrenrutschbahn. Sie besteht ganz aus Holz und hängt in der Luft.
Der Kindergarten und die Turnhalle Moos in der Stadt Schlieren stammen aus dem Jahr 1951 – Zeit für eine komplette Sanierung. Schreiner48 ist auch Teil des Projekts.
Geben Sie ein Stichwort oder den Namen eines Lieferanten ein
Stöbern Sie in der Lieferantenliste
Lieferant der Woche
| Aspitech GmbH | ![]() |
| 8735 St. Gallenkappel | |
| www.aspitech.ch |